Zurück

PEEP‑Einstellung mithilfe der volumetrischen Kapnographie

Artikel

Autor: Jean‑Michel Arnal, Oberarzt der Intensivmedizin, Ste Musse Hospital, Toulon, Frankreich

Datum: 23.04.2019

PEEP wird zum Offenhalten der Lunge und zur Vermeidung eines Lungenkollapses am Ende der Exspiration eingesetzt. Jedoch kann durch PEEP die normal belüftete Lunge überdehnt und die Lungenperfusion beeinträchtigt werden. Jede Änderung beim PEEP kann sich auf unvorhersehbare Weise auf das Ventilations‑Perfusions‑Gesamtverhältnis auswirken.

PEEP-Einstellung mithilfe der volumetrischen Kapnographie

Mit der volumetrischen Kapnographie wird das Volumen des bei jedem Atemhub ausgeatmeten CO2 (VeCO2) gemessen. Nach einer PEEP‑Änderung bedeutet ein Anstieg im VeCO2, dass sich das Ventilations‑Perfusions‑Gesamtverhältnis verbessert hat ‑ vorausgesetzt, die Herz‑/Kreislauffunktion und das Tidalvolumen sind stabil. Umgekehrt bedeutet ein Abfallen des VeCO2‑Werts, dass sich das Ventilations‑Perfusions‑Verhältnis verschlechtert. VeCO2 verändert sich schnell und kehrt nach ein paar Minuten zum Ausgangswert zurück.

Der Nachteil dieser Methode liegt darin, dass sie dem klinischen Personal nur die Überwachung schneller Veränderungen des Ventilations‑Perfusions‑Verhältnisses erlaubt, wie z. B. Änderungen aufgrund einer Überdehnung der Lunge oder einer Beeinträchtigung bzw. Verbesserung der Lungenperfusion.

Ein Recruitment oder Derecruitment tritt nach einer Änderung des PEEP‑Werts unter Umständen erst mit einiger Verzögerung auf und kann mit dieser Methode nicht erfasst werden.

Im Video unten können Sie eine Demonstration während der Beatmung mit einem Beatmungsgerät von Hamilton Medical sehen. 

 

Den vollständigen Quellenverweis finden Sie unten: (Blankman P, Shono A, Hermans BJ, Wesselius T, Hasan D, Gommers D. Detection of optimal PEEP for equal distribution of tidal volume by volumetric capnography and electrical impedance tomography during decreasing levels of PEEP in post cardiac‑surgery patients. Br J Anaesth. 2016;116(6):862‑869. doi:10.1093/bja/aew1161​)

Volumetric Capnography: How to set PEEP according to VCO2

Senior intensivist Dr. Jean-Michel Arnal demonstrates how volumetric capnography can help to find the correct PEEP setting.
Volumetrischen Kapnographie (eBook)

Kostenloses eBook

Gut zu wissen! Alles über die volumetrische Kapnographie

Das eBook erklärt, wie ein volumetrisches Kapnogramm interpretiert wird, und stellt einen Überblick über die Vorteile und klinische Anwendung der volumetrischen Kapnographie zur Verfügung. Selbsttest inkludiert!

Detection of optimal PEEP for equal distribution of tidal volume by volumetric capnography and electrical impedance tomography during decreasing levels of PEEP in post cardiac‑surgery patients.

Blankman P, Shono A, Hermans BJ, Wesselius T, Hasan D, Gommers D. Detection of optimal PEEP for equal distribution of tidal volume by volumetric capnography and electrical impedance tomography during decreasing levels of PEEP in post cardiac‑surgery patients. Br J Anaesth. 2016;116(6):862‑869. doi:10.1093/bja/aew116



BACKGROUND

Homogeneous ventilation is important for prevention of ventilator‑induced lung injury. Electrical impedance tomography (EIT) has been used to identify optimal PEEP by detection of homogenous ventilation in non‑dependent and dependent lung regions. We aimed to compare the ability of volumetric capnography and EIT in detecting homogenous ventilation between these lung regions.

METHODS

Fifteen mechanically-ventilated patients after cardiac surgery were studied. Ventilator settings were adjusted to volume-controlled mode with a fixed tidal volume (Vt) of 6-8 ml kg(-1) predicted body weight. Different PEEP levels were applied (14 to 0 cm H2O, in steps of 2 cm H2O) and blood gases, Vcap and EIT were measured.

RESULTS

Tidal impedance variation of the non-dependent region was highest at 6 cm H2O PEEP, and decreased significantly at 14 cm H2O PEEP indicating decrease in the fraction of Vt in this region. At 12 cm H2O PEEP, homogenous ventilation was seen between both lung regions. Bohr and Enghoff dead space calculations decreased from a PEEP of 10 cm H2O. Alveolar dead space divided by alveolar Vt decreased at PEEP levels ≤6 cm H2O. The normalized slope of phase III significantly changed at PEEP levels ≤4 cm H2O. Airway dead space was higher at higher PEEP levels and decreased at the lower PEEP levels.

CONCLUSIONS

In postoperative cardiac patients, calculated dead space agreed well with EIT to detect the optimal PEEP for an equal distribution of inspired volume, amongst non-dependent and dependent lung regions. Airway dead space reduces at decreasing PEEP levels.